Adventjugend Bayern
  • Über uns

    Gemeinsam durchstarten

    Als Adventjugend engagieren wir uns auf biblischer Grundlage für Kinder, Pfadfinder, Jugendliche und Studenten. Wir möchten Möglichkeiten und Räume schaffen, in denen junge Menschen eine persönliche Beziehung mit Jesus Christus aufbauen. Wir möchten dass sie einen dynamischen, begeisternden und lebensnahen Glauben für sich entdecken, der ihnen tragfähige und alltagsrelevante Antworten gibt.

    • Unsere Ziele
    • Unsere Struktur
    • Mitarbeiter
    • Schutzkonzepte
  • Unsere Arbeit

    Ebenen der Adventjugend

    Vom Kleinkind, das am Anfang des Lebens steht bis zur jungen Erwachsenen, die sich wegen ihrem Studienabschluss an einem Wendepunkt ihres Lebens befinden - sie alle brauchen Unterstützung und Begleitung. Die Adventjugend möchte den Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Altersbereichen zur Seite stehen. Im Wesentlichen bilden die folgenden Ebenen die Adventjugend Bayern ab:

    • Jugend
    • CPA
    • Kinder
    • Studierende
    • 1year4jesus
    • Freiwilligendienste
    • iCOR
    • Kooperationspartner
  • Material

    Alles was du brauchst

    Du brauchst die Logos der Adventjugend? Oder du möchtest wissen, welche Bibelübersetzung für dich die passende ist? Schon unsere Magazine gesehen, alter Text im frischem Layout? Schau rein!

    • Jugendandachtsbuch 2
    • Pfadfinderbibel
    • Magazine
    • Bibelübersetzungen
    • Tipps zum Bibellesen
    • Logo & Farben
    • Downloads
  • Media

    Adventjugend Medial

    News, Fotos und kurze Videoclips von vergangenen Veranstaltungen, Andachten, all das und viel mehr stellen wir dir hier zur Verfügung und geben einen kleinen Einblick in unsere Arbeit!

    • Intern
  • Events

    Spannende Angebote für unterschiedliche Altersgruppen

    Hier findest du aktuelle Veranstaltungen der Adventjugend Bayern. Im Eventkalender werden die Freizeiten, Schulungen, Veranstaltungen, Pfadfinderlager etc. angezeigt.

    • Eventkalender
    • Teilnahmebedingungen
    • Eventmagazin 2025
    • Veranstaltungshäuser
  • Kontakt
JugendKinderCPATeensStudierende
// bayern.adventjugend.de  // Media  // Angedacht - Zwischenablage

Angedacht - Zwischenablage

Angedacht - Zwischenablage
Gedanken über Selbstverständlichkeiten

Dieser Tage nehmen herausragende Spieler aus der Fußballwelt wieder viel Platz in den Medien ein. Der eine, weil er mit gerade mal 19 Jahren als Ausnahmetalent die Fans mit seiner von Leichtigkeit und Erfolgsdurst geprägten Spielweise begeistert. Der andere, schon sehr erfahrene Spieler, weil jeder kleinste Schubser ihn auf einen Freistoß hoffend, zu schauspielerischen Glanzleistungen verleitet.

Bei solch gegensätzlichen ‚Größen‘ können Menschen, die unser Leben nachhaltig beeinflussen, schon mal in den Hintergrund gedrängt werden.

Mal ehrlich, wer hat schon mal etwas von Larry Tesler gehört? Die Errungenschaft des jüngst verstorben Erfinders hat jeder Mensch, der einen Computer bedient bereits dankbar kennen gelernt und vielfach genutzt.
Tesler hat in den 70er Jahren in Kalifornien mit seinem Software-Code „Copy and Paste“ die Zwischenablage erfunden. Erst einige Jahre später wurde seine geniale Idee in die Computer der Firma mit dem angebissenen Apfel eingebunden. Heute gehört sie weltweit in jedem PC zum Standard.

Von seinem Tod zeugt im Gegensatz zu den Nachrichten über Fallsüchtige und Ausnahmetalente nur eine Randnotiz in der Zeitung.

Dabei fällt mir wieder einmal auf, wie viele Errungenschaften ich tagtäglich nutze, ohne mir Gedanken über ihre Hintergründe, Herkunft oder deren Idee zu machen. Selbstverständlichkeiten fließen eben selbstverständlich in meinen Alltag ein. Kein Mensch kann sich davon frei sprechen, dass der Weg von der Selbstverständlichkeit zur Gedankenlosigkeit nur sehr kurz ist. Beginnend mit der Tatsache, dass jeden Morgen die Sonne aufgeht bis hin, dass der Strom selbstverständlich aus der Steckdose kommt, eine Tastenkombination auf der Tatstatur meines PC einen bestimmten Befehl umsetzt.

Im Leben mit Gott stehen wir durchaus in der gleichen Gefahr! Schuld wird vergeben, Mangel ausgeglichen, Segen gespendet. 

Da Gott viel größer, liebevoller, gnädiger und barmherziger ist, als wir  es uns nur im Ansatz vorstellen können, ist es durchaus möglich, dass der Mensch sein handeln als Selbstverständlichkeit empfindet. 
Einmal davon ausgehend, dass wohl niemand auf die Idee kommt, Gott als Dienstleister anzusehen, ist diese Selbstverständlichkeit wohl eher ein Produkt unserer Gedankenlosigkeit. 

Dieser Lebensart können wir nur entgegenwirken, wenn wir innehalten, das Leben Revue passieren lassen, um die großartige Begleitung Gottes immer wieder wahrzunehmen und ihm dafür unseren Dank, Hochachtung, den gebührenden Respekt und unser Lob zu zollen.

Eine Gesegnete Zeit 

Infos

Date:
21. Feb 2020
Author:
Manuel Bendig

Newsletter abonnieren

FacebookInstagramYouTubeE-MailPodcast
SucheSitemapImpressumDatenschutz